Ab Juni 2019:
Denkerei (Büro)
Ritterstr. 8
10969 Berlin
Telefon (030) 61671001
info@denkerei-berlin.de
aufgegriffen von
Moritz Storch
am 06.06.2014
letzte Aktivität: 05.03.2021, 18:12
bisher eine Reaktion
Oliver-August Lützenich
am 22.06.2014, 18:02
Erst der Raum ermöglicht Bewegung / Veränderung, daher ist Zeit ohne Raum nicht möglich, daher RaumZeit, immer, auch wenn unsere Sprachen das noch dummerweise trennen.
"... verstehen zu können ..." Die Logik und die Erkenntnisse der Mathematik / Physik ermitteln, dass das "Verstehen / Begreifen / Erkennen / Beurteilen" Körperlichkeit und somit auch RaumZeit braucht. Die Logik und ... besagt ebenso das "Totalität / Perfektion" stets nur Annäherungen an eine STARRE / UNBEWEGLICHKEIT sind, die aber in der RaumZeit / im DaSein niemals gegeben ist.
Und ein Platz oder Ort "ausserhalb" der RaumZeit ist wohl nur eine seltsam raumzeit-liche Phantasie.
"Da man ..."? Messung braucht "nur" einen VerGleich. Also ein etwas Verschiedenes. Langsam kann also auch mit Langsamerem gemessen / verglichen werden. Ohne "gleich" zum Stillstand (gibt es das überhaupt in das RaumZeit?) zu kommen.
Oder?
1