Denkerei (Büro)
An der Rehwiese 2
14129 Berlin
Telefon (030) 61671001
info@denkerei-berlin.de
Mittwoch, 14.3.2012, 18:30 Uhr, Berlin, Denkerei
Der Dinosaurier ist eine Fiktion, kein Faktum, auch wenn uns das die Naturwissenschaft bislang immer weismachen wollte. Er hat eine Kulturgeschichte, in der Fossilien nur ein Stück des Puzzles ausmachen. Immer schon musste man sich ein »Bild« vom Saurier machen, immer schon war er ein kulturelles Konstrukt.
Seine Bühne bereiten Buffon und Cuvier in den »Naturgeschichten« des 18. Jahrhunderts. Den ersten großen Auftritt erlebt er im viktorianischen England und wird im 20. Jahrhundert zu einem Superstar. Im Kalten Krieg kämpfen Tyrannosaurus und Triceratops um die Weltherrschaft und werden so zu Symbolen der verfeindeten Supermächte. Im Informationszeitalter verkörpert der Dinosaurier die Ideale der »New Economy« und verursacht gehörige »Kollateralschäden«.
Eine gespenstische Aktualität gewinnen Dworskys Schilderungen angesichts der atomaren Katastrophe in Fukushima: Godzilla, aus dem Meer kommend, zertrampelt den Reaktor. Der Riesensaurier im Kino – Metapher und Menetekel einer unabwendbaren Katastrophe.
Film (94 min.), Hamburg. Untertitel: Von Menzel bis Meese bzw. Ein Kunstoverkillmusikpoesiepsychofilm imnamenderdiktaturderkunstinallerfreiheit
"Der Film, inspiriert von Meese, der die Diktatur der Kunst bis zur Selbstschaendung proklamiert, maeandriert durch verschiedene Welten, von alten Meistern bis junge Gegenwart, mit Musiken zu einem expressionistischen Kunst-, Farben-, Musik- und Rauscherlebnis, und wirkt noch Tage nach...
Ein Kunstundmusikfilm uebermit Kunst, u.a. mit Jonathan Meese, Daniel Richter, Herbert Volkmann, Neo Rauch, Bazon Brock, Blixa Bargeld, Jonas Burgert, Andreas Golder, Jonas Mekas, Georg Baselitz, Juergen Albrecht, Antje Bromma, Shilpa Gupta, Dieter Meier, Jan Brokof, Ikarus, Gosha, Rocco+GiovanniPelletieri, Michael Conrads, Christian Jankowski, Harald Falckenberg, Peter Doig, Jon Kessler, Stefan Marx, Juergen Kramer, Sigi Sander/MultipleBox, Yoshito Ohno, Dieter Gerschler, Simone, Christian Nagel, Juan Carlos Lerida, Ben, Jim, Peitschengirls, Isis, Anne Neukamp, Beza, Raha Raissna, uvm../ ..Degas, Kirchner, Klee, Runge, Manet, Goya,.., ebenso tiere, wie alligatoren, geier, ameisen, pferde, kuehe, affen und giraffen, ...und Kinder.
Musik: Peter Broetzmann, Einstuerzende Neubauten, Schubert, Antony&The Johnsons, Abwaerts, Mozart, Goldene Zitronen, JesusCorbacho/Flamenco, Razorheads, Manuel Klein, SpookyTooth, Yello, AsmusTietchens, Les Robespierres, Matthias Schuster, Mania D., Thomas Wydler, Scooter, Beethoven, Razorheads, Keine Zaehne Im Maul,AberLapalomaPfeiffen, Schumann, Liszt, Nagorny Karabach, Rocko, Chopin, Hans G.Leonhardt, Richard Wassmuth, Geisterfahrer, The Icecreamchopsticks, Zoyt, Verdi, ... dank an alle musiker!!...
Drehorte: Studios der Kuenstler, Hamburger-Kunsthalle, Gallerien, Yokohama-Triennale, Phoenix-Harburg, CFA, Miami-Basel, Everglades-Suempfe, uvm... Unterstuetzt von Hamburger-Kunsthalle, KunstvereinSeit1817, HaraldFalckenberg,und FFHSH
Der Regisseur stellt den Film persoenlich vor, mit Diskussion."
Quelle: http://www.sempel.com/sempel.html
------------
3min.trailer-ameise in:
www.art-magazin.de/szene/34071/peter_sempel_hamburg
Alexis Dworsky: Dinosaurier! Eine Kulturgeschichte | Vortrag in der Denkerei am 14.03.2012
Dinosaurier! | Die Kulturgeschichte
Bewegungen gen Mitternacht | Ameisen & Dinosaurier: Alexis Dworsky liest aus "Dinosaurier! Die Kulturgeschichte" & Peter Sempel zeigt seinen Film "Die Ameise der Kunst". Denkerei, Berlin, 14.03.2012.