Denkerei (Büro)
An der Rehwiese 2
14129 Berlin
Telefon (030) 61671001
info@denkerei-berlin.de

Zur Liste

Veranstaltung: 15. Lange Buchnacht in der Orangenstraße

Samstag, 8.6.2013, 18:30 Uhr, Berlin, Denkerei

Programm

18:30 Uhr: Alexandra Klobouk: POLYMEER. Eine alpokalyptische Utopie

Mit POLYMEER hat Alexandra Klobouk ein »Plastik-Bildermärchen für Leser jeden Alters« (Page) gezeichnet, das sich humorvoll und knallbunt dem drängenden und scheinbar unlösbaren Problem des Plastikmülls in den Weltmeeren widmet.

Wir schreiben das Jahr 2043, die Pole sind geschmolzen, die Meere steigen. Holland ist verschwunden. Nur ein einziger Holländer hat die Evakuierung verpasst. Nun treibt er einsam über die Weltmeere und geradewegs auf eine unglaubliche Entdeckung zu.

Von der Stiftung Buchkunst wurde POLYMEER als eines der 25 schönsten deutschen Bücher 2012 ausgezeichnet.

Gemeinsam mit Dr. Onno Gross von der Meeresschutzorganisation deepwave e.V. aus Hamburg wird die Berliner Kulturillustratorin ihr fulminant illustriertes Bilderbuch in der Denkerei vorstellen.

Eine Veranstaltung des Verlags Onkel & Onkel, Berlin in Zusammenarbeit mit dem Verein der Langen Buchnacht, der Denkerei und deepwave e.V. Hamburg.

www.onkelundonkel.com

20:30 Uhr: Julian Pörksen: Verschwende deine Zeit

Die globalisierte Warengesellschaft fordert immer perfekter und schneller funktionierende Produzenten und Konsumenten. Ausgehend von Batailles Ökonomie der Verschwendung argumentiert der Autor für das Konzept einer positiv verstandenen Zeitverschwendung.

»Alles wird im Kontext der Produktivität begriffen, jede Handlung nach ihrem Nutzen bewertet, jede Zeitspanne nach ihrem Potential befragt. Die Uhr skandiert dieses utilitaristische Zeitverständnis allerorts, in Bahnhöfen liegen Ratgeber zur Verbesserung des Zeitmanagements aus, eine Vielzahl von Seminaren und Kursen versprechen, Techniken zur Optimierung des Zeithaushalts zu vermitteln. Selbst in den gegenwärtigen Diskursen, die sich um Schnellebigkeit und Entschleunigung, um die Leistungs- und die Müdigkeitsgesellschaft drehen, bleibt das Nützlichkeitsparadigma in aller Regel unangetastet.«

In der Denkerei wird der Autor und ehemalige Schlingensiefassistent Julian Pörksen über sein Buch "Verschwende deine Zeit" (Alexander Verlag, Berlin, 2013) sprechen.

Im Anschluss daran zeigen wir Pörksens Film SOMETIMES WE SIT AND THINK. AND SOMETIMES WE JUST SIT. (32 min., D 2012)

http://www.berlinale.de/de/archiv/jahresarchive/2012/02_programm_2012/02_Filmdatenblatt_2012_20123130.php

Über den Autor: https://www.alexander-verlag.com/autoren/autor/308-Julian_Poerksen.html

Ab 21:30 Uhr: Bewegungen gen Mitternacht

Die Fellows des Kollegs Friedrich Nietzsche, Weimar stellen aktuelle Publikationen aus den Bereichen Philosophie, Kunstwissenschaft, Poltikwissenschaft, Literaturwissenschaft vor.

www.lange-buchnacht.de

Julian Pörksen: Verschwende deine Zeit

Julian Pörksen: Verschwende deine Zeit | Berlin: Alexander Verlag, 2013.

Andrea Klobouk: POLYMEER. Eine apokalyptische Utopie

Andrea Klobouk: POLYMEER. Eine apokalyptische Utopie | Berlin: Onkel & Onkel, 2013.

15. Lange Buchnacht in der Oranienstraße

15. Lange Buchnacht in der Oranienstraße | 08.06.2013, Berlin.