Denkerei (Büro)
An der Rehwiese 2
14129 Berlin
Telefon (030) 61671001
info@denkerei-berlin.de
Mittwoch, 23.10.2019, 18:30 Uhr, Berlin, Berlin-Saal der Bibliothek (ZLB), Breite Straße 36, 10178 Berlin, 2. Stock
Offenbar behaupten Selfies einen Anspruch auf Autonomie als Kontrolle des Blicks der Anderen auf mich selbst. Um diesen Anspruch tatsächlich zur Geltung zu bringen, sollte man die psychologischen, technischen und kulturgeschichtlichen Voraussetzungen für Selbstdarstellungen kennen, denn sonst wird das Selfie zum Boomerang. Statt Autonomie zu ermöglichen, zwingt das Selfie den Ahnungslosen zur Anpassung an kollektive Ausdrucksformen.
Bazon Brock wird über das Verhältnis von „Selfie und Otherfie“ als das Verhältnis des eigenen Blicks auf sich selbst zum Blick des Anderen und auch auf den Anderen sprechen – aus historischer, philosophischer und kunstwissenschaftlicher Perspektive. Dabei stellt er Wolfgang Ullrichs Selfie-Analysen Kierkegaards Konzept des „Anderen“ gegenüber.
Im Anschluss präsentiert die Künstlerin Angelika Boeck ihre Arbeiten zum „Othering“, in dem das Verhältnis von sich selbst zum Anderen im Mittelpunkt steht. Sie begreift dabei das Portrait als einen Dialog, bei dem das Erfassung der äußeren Erscheinung der Beteiligten, die meist nur durch Foto- und Videoporträts fixiert wird, auch andere Sinne umfassen kann. Das funktioniert auch reziprok, indem sie von den Portraitierten ebenfalls mit allen Sinnen wahrgenommen wird und sie diese Wahrnehmungen für ihre künstlerische Arbeit aufgreift. So schätzen die von ihr portraitieren Tuwa sie aufgrund ihres Körpergeruchs ein, die australischen Aborigines beurteilten sie anhand ihrer Fußspuren und die Sami komponierten aus ihren Wahrnehmungen von ihr eine Melodie. Es geht ihr darum, den auf das Sehen zentrierten Ansatz westlicher Repräsentationen des Andersseins kritisch in den Blick zu nehmen, und ihn um die Vorstellung vom Portraitieren als eine kulturell-spezifische und multisensorische Praxis zu erweitern.
Lesetipp:
Wolfgang Ullrich: Selfies. Digitale Bildkulturen. Berlin: Wagenbach, 2019. www.wagenbach.de/buecher/titel/1192-selfies.html
Angelika Boeck: De-Colonising the Western Gaze: The Portrait as a Multi-Sensory Cultural Practice. (Diss. TU Dublin, 2019) https://arrow.dit.ie/appadoc/96/